Verschwundener Böhmerewald: Band 3

Verschwundener Böhmerewald: Band 3

Fischer Jan, Kintzl Emil

Verschwundener Böhmerwald 3 Einen Ort wie den Böhmerwald werden Sie in der Tschechischen Republik nicht nochmal finden - eine einzigartige Landschaft, verwoben mit einer reichen und turbulenten Geschichte. Der legendäre Böhmerwäldler und eigenwillige Geschichtenerzähler Emil Kintzl macht sich gemeinsam mit dem Regisseur Jan Fischer auf die Suche nach dem Leben der Menschen und den Geschichten der Orte, die von der Zeit verschluckt wurden. Entdecken Sie das Schicksal von Böhmerwald-Heilern, Wilderern, Glashütten, Brauereien und Mühlen in spannenden Erzählungen! Einzigartige historische Fotografien erwecken die Atmosphäre des Böhmerwaldes zum Leben, der für immer von den Landkarten verschwunden ist. 168 Seiten, Hardcover 23 x 21 cm, zahlreiche historische Fotos, Ohetaler-Verlag 2024 Emil Kintzl (1934) hat sein ganzes Leben im Böhmerwald verbracht und ist eine anerkannte Böhmerwaldlegende. Er arbeitete als Lehrer in Hartmanitz, Rehberg und Bergreichenstein. Infolge ständiger Konflikte mit dem Regime musste er 1975 den Lehrerberuf aufgeben und arbeitete vierzehn Jahre lang als Heizer in einem Kesselhaus. Er lebt in Kašperské Hory/Bergreichenstein (Böhmerwald), wanderte gerne, trieb Sport, vor allem Skifahren, und sammelte Geschichten über alte, heute nicht mehr existierende Siedlungen und Dörfer, die im turbulenten 20. Jahrhundert von der Landkarte des Böhmerwaldes verschwunden sind. Emil Kintzl - eine Böhmerwald-Legende ist am 14. März 2022 für immer von uns gegangen.

Ohetaler
2024

ISBN: 978-3955111328

"Tam v zeleni tvých rosných niv / co v hojnosti je květů,
jaký majestát napodiv / tmáň lesů skýtá světu!
Bloudil bych celé týdny, / kde posvátný a klidný
jak chrám čníš, dnes co dřív!
"

Johann Baptist Schönn