Jahr 2024: Freitagsvorlesungen
19 November 2024
Christen und Heiden im Böhmerwald und im Bayerischen Wald war das Thema des 10. tschechisch-deutschen Festivals für regionale Literatur Šumava Litera. Dabei geht es nicht nur um Literaturpreise, sondern auch um ein ganzjähriges Begleitprogramm mit geführten Wanderungen und Vorträgen, von denen der interessanteste in diesem Jahr die Vorgeschichte der Gabreta, des Gebiets des heutigen Böhmerwalds und des Bayerischen Waldes, zum Thema hatte.
Der Archäologe Doc. Mgr. Ondřej Chvojka, Ph.D., Experte für die Vorgeschichte und Bronzezeit der südböhmischen Region, stellte in seinen spannenden Vorträgen die wichtigsten keltischen Spuren auf der tschechischen Seite des Böhmerwaldes vor.
Auf der tschechischen Seite gibt es drei bedeutende Orte, die mit prähistorischen keltischen Bewohnern in Verbindung gebracht werden. Dabei handelt es sich um geheimnisvolle Orte, die auf mysteriöse Weise in der wunderschön hügeligen Landschaft des tschechischen Pošumava verborgen sind - die Festung Obří hrad und Sedlo bei Kašperské hory und die halb vergessene Festung věnec bei Vimperk. Diese Festungen liegen in Wäldern abseits menschlicher Siedlungen und sind von modernen Archäologen noch nicht eingehend erforscht worden. Die Bewohner des Bayerischen Waldes sind begeisterte Hobbyarchäologen, die der Wissenschaft helfen, wie die Rekonstruktion des keltischen Dorfes Gabreta in der Gemeinde Lichtenau (Ringelai) beweist. Auf der tschechischen Seite des Böhmerwaldes haben wir derzeit nichts Vergleichbares, das Oppidum in Prasiles wurde zerstört. An das keltische Leben erinnert zum Beispiel das Krumbenowe-Fest in Český Krumlov.
Die geheimnisvollen keltischen Spuren gehen in der Geschichte unter und lassen keine konkreten Geschichten zu, sondern regen zur Schaffung archäologischer Fiktionen an.
Und einer, der von den prähistorischen Geheimnissen so angezogen wurde, dass er nicht widerstehen konnte, eine Geschichte zu schreiben, ist Jiří Březina. In Vimperk stellte der erfolgreiche Krimiautor aus České Budějovice seinen neolithischen Roman „Der Jäger und der Schwan“ aus der Region des heutigen Lipno vor, der unter anderem durch die Funde und Informationen des Archäologen Chvojka inspiriert wurde. Jiří Březina hat aus sorgfältig studierten Fragmenten der alten Geschichte und einer universellen mythischen Geschichte eine Welt unserer Vorfahren geschaffen. Er hat zehn Jahre lang über dieses Buch nachgedacht, und dank seiner Vorstellungskraft, seines umfassenden Wissens und seiner sorgfältigen Arbeit mit den Fakten wird er es uns Lesern ermöglichen, den Schleier des Geheimnisses, der das Leben und das Denken unserer alten Vorfahren umhüllt, zumindest für einen Moment zu lüften.
Einem anderen Referenten, Jiří Šesták, ist etwas Ähnliches gelungen, wenn auch aus einer Zeit, die einige hundert Jahre später liegt. Der Theaterregisseur, Lehrer, ehemalige Politiker und heutige Autor stellte seinen neuesten Roman „Christus geht nach Norden“ vor. Darin erzählt er die bemerkenswerte Lebensgeschichte der letzten Markomannenkönigin Fritigil, die mit einem vergessenen Kapitel der Vorgeschichte des Christentums in unserem Land zu tun hat. Auch Herr Shestak hat die Fetzen der verfügbaren historischen Quellen sorgfältig bearbeitet und es ist ihm gelungen, die geheimnisvolle Zeit des vierten Jahrhunderts in einen wahrheitsgetreuen Roman zu verwandeln, den er im Rahmen von Sumava Litera auf ansprechende Weise präsentiert.
Zuzana Rampichová. Foto Martina Kožíšek Ouřadová.
Mein Wald,
mein Leben!

Echos von Böhmerwald Echos ))) 2024
21 November 2024
Der Preis Böhmerwald-Echo ))) wurde in diesem 10. Jubiläumsjahr zum fünften Mal verliehen. Im vorigen IX. Jahr war die Abstimmung etwas dynamischer und die Zahl der Wähler war die zweitgrößte in der G…

Bekanntgabe der Ergebnisse des X. Jahres
20 November 2024
61 tschechische und 33 deutsche Publikationen nahmen an der 10. Jubiläumsausgabe des Wettbewerbs für die besten Bücher über den Böhmerwald teil. Die Preisverleihung fand am Samstag, dem 16. November, …

Schriftsteller, Verleger, Historiker, Archäologen: Festival „Šumava Litera“ beginnt
12 November 2024
An diesem Montag beginnt in Vimperk / Winterberg das Festival „Šumava Litera“. Über die 10. Auflage hat Martina Schneibergová mit dem Programmdirektor und Schriftsteller Martin Sichinger gesprochen.

Šumava Litera in Pilsen: Literarische Inspirationen von Jan Cempírek
10 November 2024
Jan Cempírek, ein Reisender aus České Budějovice, Sammler von Käfern und Lebensgeschichten, Journalist, Verleger, Fotograf und Schriftsteller, hat eine Einladung in den Polanova-Saal der Stadtbiblioth…

Die Ausstellung „Verborgene Welten“ eröffnete das X. Jahr des Festivals
3 November 2024
Mit der Eröffnung der Ausstellung von Makrofotografien von Pflanzen und Lebewesen des Bayerischen Waldes und des Böhmerwaldes „Verborgene Welten“ wurde am Freitag, dem 1. November, in der Stadtbibliot…

Die Landschaft des Goldenen Steigs mit Šumava Litera
30 September 2024
Spaziergang
Liebe Fans des Böhmerwaldes, seiner Geschichten und seiner Geschichte, wir möchten Ihnen einen weiteren traditionellen Ausflug von Šumava Litera ankündigen, der am Samstag, den 19. Oktober stattfinden…

Šumava Litera in Praha
29 September 2024
Nach der erfolgreichen Premiere in České Budějovice im September dieses Jahres kommt Šumava Litera zum ersten Mal in die Hauptstadt und präsentiert im Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren wi…

Šumava Litera in České Budějovice: Rekapitulation
27 September 2024
Am Mittwoch, dem 25. September 2025, versammelten sich die Liebhaber der Böhmerwaldliteratur im Gebäude der Südböhmischen Forschungsbibliothek zu Vorträgen nicht nur über das Heidentum und das Christe…

Das Böhmerwalder Echo ))) 2024 ertönt wieder. Sie können abstimmen!
16 September 2024
Das literarische Echo des Böhmerwaldes kann man hören und sehen! Werden Sie eine der Stimmen und helfen Sie Ihrem Lieblingsbuch.. Im Rahmen des Leserpreises Böhmerwalder Echo ))) können Sie im unteren…

Tag der offenen Tür der literarischen Schätze des Böhmerwaldes und des Bayerischen Waldes 2024
15 September 2024
Heute ist der Tag, an dem sich zum zehnten Mal die kulturellen Tiefen der Ebenen und Ausläufer des Böhmerwaldes und des Bayerischen Waldes öffnen, um ihre Buchschätze den eifrigen Lesern und Fans zu s…

Šumava Litera in Budweis
11 September 2024
Drei Gäste mit einem Programm. Zwei Einzelgespräche. Und in der Hauptrolle der Böhmerwald! Das alljährliche Festival Šumava Litera bringt in diesem Jahr zum ersten Mal eine solche Verkostung nach Česk…

Zum Lomec-Wallfahrtsort mit Šumava Litera
20 August 2024
Spaziergang
Am Samstag, 14. September 2024, organisiert Böhmerwald Litera im Rahmen des diesjährigen Themas „Christen und Heiden im Bayerischen Wald und Böhmerwald“ einen Ausflug zum Wallfahrtsort Lomec.