p_98m3 1b-1

Rückblick: die Vimperk-Woche in Freyung

15 July 2024

Unter der Schirmherrschaft von Tomáš Kafka, Botschafter der Tschechischen Republik in Deutschland, und mit Unterstützung der Euregio veranstalteten die Vereine Šumava Litera, Gesellschaft für Grenzlose Kultur und Geschichte, Knihy über Grenze, die Stadt Freyung und die Stadt Vimperk vom 8. bis 12. Juli 2024 die erste Auflage der Vimperk-Woche in Freyung.

Bei der Eröffnungsfeier am Montag, dem 8. Juli 2024, in der Sparkasse Freyung waren der Bürgermeister von Freyung, Dr. Olaf Heinrich, die Bürgermeisterin von Vimperk, Jaroslava Martanová, und Senator Tomáš Fiala anwesend. Gleichzeitig fand die Eröffnung der Ausstellung „Christen und Heiden im Böhmerwald und im Bayerischen Wald“ durch die Archäologen Ondřej Chvojka und Lenka Militká statt. Die Váchs und der Verleger Hans Schopf waren ebenfalls an der Vorbereitung der Ausstellung beteiligt.

Am Montagabend, dem 8. Juli, trat Veronika Tůmová in der Talkshow IMPRESSIONEN DES LEBENS IM BAYERISCHEN WALD AUS DER SEHENSWEISE EINER TSCHECHISCHEN FRAU auf der Freybühne auf und wurde von Martin Sichinger befragt.

Am Dienstag, den 9. Juli, fand in der Galerie des Europahauses die Eröffnung einer Ausstellung mit Bildern der Vimperker Malerin Barbora Chlastáková statt. Die musikalische Umrahmung, einschließlich der Premiere ihrer neuen Komposition über den Böhmerwald, übernahm Drahoslava Šaturová.

Am Mittwoch, dem 10. Juli, fand die Eröffnung der Comic-Ausstellung von Václava Jandečková und Michal Kocián FALSCHE GRENZE sowie ihr Vortrag über FINGIERTE GRENZE statt.

Der Donnerstag, 11. Juli, gehörte dem Schloss Wolfstein für ein Treffen von Bürgermeistern, Vereinen und an der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Interessierten, das von Heinrich Vierlinger und Martin Sichinger moderiert wurde.

Am letzten Tag des Festivals, dem 12. Juli, fand ein Vortrag von Veronika Faktorová und Michal Hořejší statt: Karel Klostermann und die Entstehung des Böhmerwalds.

Das Festival umfasste:

  • ein Seminar über die Beziehungen zwischen Freyung und Vimperk
  • einen Minikurs über die tschechische Sprache und ein Quiz über die Kenntnisse, die Martin Sichinger täglich in Freyung präsentiert
  • eine Ausstellung der Freyunger Künstlerin Gabi Hanner in der Stadtbibliothek Vimperk

Alle Veranstaltungen wurden in deutscher Sprache abgehalten, waren kostenlos und wurden von der Europäischen Union unterstützt.
Die Veranstaltungen waren sehr gut besucht und die Organisatoren bedanken sich bei der Stadt Freyung für die sehr angenehme Atmosphäre.

Fotogalerie

Im Namen des Vereins Sumava Litera
Martin Sichinger

Mein Wald,
mein Leben!

d_ingoty

Echos von Böhmerwald Echos ))) 2024

21 November 2024

Der Preis Böhmerwald-Echo ))) wurde in diesem 10. Jubiläumsjahr zum fünften Mal verliehen. Im vorigen IX. Jahr war die Abstimmung etwas dynamischer und die Zahl der Wähler war die zweitgrößte in der G…

d_ingoty

Bekanntgabe der Ergebnisse des X. Jahres

20 November 2024

61 tschechische und 33 deutsche Publikationen nahmen an der 10. Jubiläumsausgabe des Wettbewerbs für die besten Bücher über den Böhmerwald teil. Die Preisverleihung fand am Samstag, dem 16. November, …

d_ingoty

Jahr 2024: Freitagsvorlesungen

19 November 2024

Christen und Heiden im Böhmerwald und im Bayerischen Wald war das Thema des 10. tschechisch-deutschen Festivals für regionale Literatur Šumava Litera. Dabei geht es nicht nur um Literaturpreise, sonde…

d_ingoty

Schriftsteller, Verleger, Historiker, Archäologen: Festival „Šumava Litera“ beginnt

12 November 2024

An diesem Montag beginnt in Vimperk / Winterberg das Festival „Šumava Litera“. Über die 10. Auflage hat Martina Schneibergová mit dem Programmdirektor und Schriftsteller Martin Sichinger gesprochen.

d_ingoty

Šumava Litera in Pilsen: Literarische Inspirationen von Jan Cempírek

10 November 2024

Jan Cempírek, ein Reisender aus České Budějovice, Sammler von Käfern und Lebensgeschichten, Journalist, Verleger, Fotograf und Schriftsteller, hat eine Einladung in den Polanova-Saal der Stadtbiblioth…

d_ingoty

Die Ausstellung „Verborgene Welten“ eröffnete das X. Jahr des Festivals

3 November 2024

Mit der Eröffnung der Ausstellung von Makrofotografien von Pflanzen und Lebewesen des Bayerischen Waldes und des Böhmerwaldes „Verborgene Welten“ wurde am Freitag, dem 1. November, in der Stadtbibliot…

d_ingoty

Die Landschaft des Goldenen Steigs mit Šumava Litera

30 September 2024

 Spaziergang

Liebe Fans des Böhmerwaldes, seiner Geschichten und seiner Geschichte, wir möchten Ihnen einen weiteren traditionellen Ausflug von Šumava Litera ankündigen, der am Samstag, den 19. Oktober stattfinden…

d_ingoty

Šumava Litera in Praha

29 September 2024

Nach der erfolgreichen Premiere in České Budějovice im September dieses Jahres kommt Šumava Litera zum ersten Mal in die Hauptstadt und präsentiert im Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren wi…

d_ingoty

Šumava Litera in České Budějovice: Rekapitulation

27 September 2024

Am Mittwoch, dem 25. September 2025, versammelten sich die Liebhaber der Böhmerwaldliteratur im Gebäude der Südböhmischen Forschungsbibliothek zu Vorträgen nicht nur über das Heidentum und das Christe…

d_ingoty

Das Böhmerwalder Echo ))) 2024 ertönt wieder. Sie können abstimmen!

16 September 2024

Das literarische Echo des Böhmerwaldes kann man hören und sehen! Werden Sie eine der Stimmen und helfen Sie Ihrem Lieblingsbuch.. Im Rahmen des Leserpreises Böhmerwalder Echo ))) können Sie im unteren…

d_ingoty

Tag der offenen Tür der literarischen Schätze des Böhmerwaldes und des Bayerischen Waldes 2024

15 September 2024

Heute ist der Tag, an dem sich zum zehnten Mal die kulturellen Tiefen der Ebenen und Ausläufer des Böhmerwaldes und des Bayerischen Waldes öffnen, um ihre Buchschätze den eifrigen Lesern und Fans zu s…

d_ingoty

Šumava Litera in Budweis

11 September 2024

Drei Gäste mit einem Programm. Zwei Einzelgespräche. Und in der Hauptrolle der Böhmerwald! Das alljährliche Festival Šumava Litera bringt in diesem Jahr zum ersten Mal eine solche Verkostung nach Česk…

"Ade nun Leben, Liebe, Glück! / Ade, ich geh zur Ruh.
Schon fliegt die Seele, strebt der Blick / Dem Sommerlande zu."

Emerenz Meier