p_98m3 1b-1

Šumava Litera schließt die Partnerschaftswoche in Freyung ab

19 June 2024

Die Bürgermeisterin von Vimperk, Stanislava Chumanová, und der Bürgermeister von Freyung, Peter Kaspar, unterzeichneten im Jahr 2003 einen Partnerschaftsvertrag. Zwanzig Jahre später, also im vergangenen Jahr, wurde die Stadt Freyung Ausrichter der Landesgartenschau, auf der sich die Stadt Vimperk unter der Leitung von Šimon Blaschko mit einem wirklich reichhaltigen und erfolgreichen Programm mit interessanten Gästen präsentierte. Šumava Litera präsentierte Jaroslav Rudiš, Karl-Heinz Reimeier und eine Reihe von Vimperkern wie Dušan Žampach. Obwohl keiner von uns die Bedeutung der Erdgartenausstellung richtig einschätzen konnte, wurde diese Veranstaltung zu einer Gelegenheit, einen Weg zur Zusammenarbeit mit bayerischen Vereinen, Städten, Gemeinden und Politikern zu finden.
Nach zehn Jahren eigener Erfahrung mit der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit von Vereinen muss ich erwähnen, worauf Edmund Stern im letzten Jahr beim Böhmerwald-Litera-Festival in Ludwigsthal hingewiesen hat. Nach 1989 gab es bei tschechischen und bayerischen Vereinen, Gemeinden und Städten einen großen Wunsch, die gegenseitigen Beziehungen zu pflegen und eine Reihe von gemeinsamen Aktivitäten durchzuführen.

Diese Zusammenarbeit begann gegen Ende der 1990er Jahre zu bröckeln. Beispiel: Einmal im Jahr organisierte ein Feuerwehrverein aus einem tschechischen Dorf eine Veranstaltung für Feuerwehrleute aus einem bayerischen Dorf und umgekehrt. Die Bayern kamen nach Böhmen, aßen zu Mittag, tranken jeweils zwölf Bier und fuhren gut gelaunt nach Hause. Im nächsten Jahr kamen die Tschechen zu den Bayern, aber die hatten einfach nicht das Geld, um zwölf Biere zu trinken. Auf diese Weise endeten viele gegenseitige Kontakte, und Edmund Stern hatte Recht, als er hinzufügte, dass die Zusammenarbeit zwischen den Verbänden sehr schwierig sein würde, solange die Tschechen und die Bayern nicht das gleiche Geld verdienten.
Es geht also darum, ein neues, für unsere Vereine tragfähiges Modell zu finden, bei dem in Zukunft immer mehr Freiwillige aus Vimperk und Umgebung mit uns zusammenarbeiten.

Wir in Vimperk haben das Glück, dass es auf der anderen Seite der Grenze, in Freyung, einen Verein gibt, mit dem wir schon seit langem unsere Veranstaltungen durchführen: die Gesellschaft für grenzenlose Kultur, in der Heinrich Vierlinger aktiv ist.
Gemeinsam haben wir den Versuch unternommen, eine tragfähige dauerhafte Kooperation in Form eines neuen einwöchigen Festivals vorzubereiten, das einmal im Jahr in Freyung und einmal in Vimperk stattfinden sollte. Diese Idee konnten wir den Verantwortlichen in Freyung und Vimperk vorstellen. Auch hier hatten wir Glück: Beide Seiten verstanden, worum es bei unseren Vereinen geht, und sie verstanden auch, dass dieses Programm in Zukunft als neues Modell der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit funktionieren kann.

Es ist uns auch gelungen, die Unterstützung der Euregio-Agentur zu bekommen, die unser Festival zum größten Teil finanziell unterstützen wird.
Das wichtigste Ziel für uns ist jedoch, ein wirklich interessantes Festival für Sie, die Bürgerinnen und Bürger von Vimperk und Freyung, vorzubereiten.
Deshalb möchten wir Sie in der zweiten Juliwoche nach Freyung einladen, wenn wir vom 8. bis 14. Juli 2024 Vimperker Künstler präsentieren wie. Barbora Chlastáková in der Galerie des Europahauses mit einer großen Ausstellung ihrer Gemälde, die Ausstellung Heiden und Christen im Bayerischen Wald und Böhmerwald in Zusammenarbeit mit der Familie Vách und der Vimperker Archäologin Lenka Militka, den Musiker David Holc, sowie bedeutende Persönlichkeiten, die traditionell mit unserem Festival verbunden sind, die Historikerin Václava Jandečková und die Literaturhistoriker Veronika Faktorová und Michal Hořejší.
Von tschechischer Seite nahmen Senator Tomáš Fiala, der Archäologe Ondřej Chvojka und andere an der Eröffnung des Festivals teil.
Das detaillierte Programm finden Sie hier.

Das Festival umfasst auch ein Programm in Vimperk. Am 4. Juli um 17.30 Uhr wird in der Stadtbibliothek Vimperk eine Ausstellung mit Bildern und Skulpturen von Gabi Hanner aus Freyung feierlich eröffnet. Die Bürgermeister der beiden Partnerstädte werden bei der Eröffnung anwesend sein. Das nächste Programm im Rahmen des Festivals ist Teil der Reihe "Was früher in Vimperk war und worauf wir heute noch stolz sind", in der wir am 28. August um 17 Uhr in der Stadtbibliothek mit Pavel Dlouhy, einem in Deutschland lebenden tschechischen Emigranten, sprechen werden.
Alle Veranstaltungen in Freyung und Vimperk sind kostenlos.

Am 28. September veranstalten die Vereine Mission, Marcipáni und Šumava Litera in Vimperk das erste Böhmerwald-Oktoberfest unter Beteiligung der Stadt Freyung.

Im Rahmen des Sommerfestes wird ein Quiz für die Bürger von Vimperk über die Geschichte und Gegenwart von Freyung mit einem wertvollen Preis veranstaltet. Das Quiz wird nur in Papierform erhältlich sein, ist in dieser Ausgabe des Vimperker Anzeigers abgedruckt und wird auch im Vimperker Informationszentrum am Stadtplatz und in der Stadtbibliothek zur Abholung bereitliegen.

Wir hoffen, dass unsere Fans unser Programm genießen werden und laden sie herzlich ein.
Martin Sichinger für die Vereinigung Šumava Litera
Heinrich Vierlinger für die Gesellschaft für Zusammenarbeit ohne Grenzen

---

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Partnerstadt Vimperk,

Vimperk und Freyung sind seit mehr als 20 Jahren Partnerstädte. Ich erinnere mich noch sehr gut an den Festakt in Vimperk, bei dem die Partnerschaft offiziell besiegelt wurde. Seitdem haben wir viele Kontakte geknüpft, uns gegenseitig kennen und respektieren gelernt. Für viele Freyunger ist Vimperk seit jeher ein Ort, an dem unsere guten Freunde und Bekannten leben.
Die Partnerschaftswoche findet in diesem Jahr zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit dem Verein Šumava Litera statt. Sie bietet uns eine gute Gelegenheit, mehr übereinander zu erfahren, Ideen auszutauschen und die Begegnung an beiden Orten zu genießen. Kunst und Kultur verbindet alle Menschen - und so werden wir auch in unserem Fall die beiden Städte durch Ausstellungen verbinden.

Ich möchte mich bei allen Organisatoren für die Vorbereitung und Durchführung der Partnerschaftswoche bedanken. Es ist schön, dass die EU-Zuschüsse die Finanzierung wesentlich erleichtern.
Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele von Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger der schönen Stadt Vimperk, die Gelegenheit wahrnehmen würden, in dieser Woche nach Freyung zu kommen. Wir würden uns freuen, uns in Vimperk und Freyung zu treffen und unsere Freundschaft zu vertiefen.

Herzliche Grüße aus Freyung ins schöne Vimperk

Ihr

Dr. Olaf Heinrich
Bürgermeister von Freyung

Mein Wald,
mein Leben!

d_ingoty

Echos von Böhmerwald Echos ))) 2024

21 November 2024

Der Preis Böhmerwald-Echo ))) wurde in diesem 10. Jubiläumsjahr zum fünften Mal verliehen. Im vorigen IX. Jahr war die Abstimmung etwas dynamischer und die Zahl der Wähler war die zweitgrößte in der G…

d_ingoty

Bekanntgabe der Ergebnisse des X. Jahres

20 November 2024

61 tschechische und 33 deutsche Publikationen nahmen an der 10. Jubiläumsausgabe des Wettbewerbs für die besten Bücher über den Böhmerwald teil. Die Preisverleihung fand am Samstag, dem 16. November, …

d_ingoty

Jahr 2024: Freitagsvorlesungen

19 November 2024

Christen und Heiden im Böhmerwald und im Bayerischen Wald war das Thema des 10. tschechisch-deutschen Festivals für regionale Literatur Šumava Litera. Dabei geht es nicht nur um Literaturpreise, sonde…

d_ingoty

Schriftsteller, Verleger, Historiker, Archäologen: Festival „Šumava Litera“ beginnt

12 November 2024

An diesem Montag beginnt in Vimperk / Winterberg das Festival „Šumava Litera“. Über die 10. Auflage hat Martina Schneibergová mit dem Programmdirektor und Schriftsteller Martin Sichinger gesprochen.

d_ingoty

Šumava Litera in Pilsen: Literarische Inspirationen von Jan Cempírek

10 November 2024

Jan Cempírek, ein Reisender aus České Budějovice, Sammler von Käfern und Lebensgeschichten, Journalist, Verleger, Fotograf und Schriftsteller, hat eine Einladung in den Polanova-Saal der Stadtbiblioth…

d_ingoty

Die Ausstellung „Verborgene Welten“ eröffnete das X. Jahr des Festivals

3 November 2024

Mit der Eröffnung der Ausstellung von Makrofotografien von Pflanzen und Lebewesen des Bayerischen Waldes und des Böhmerwaldes „Verborgene Welten“ wurde am Freitag, dem 1. November, in der Stadtbibliot…

d_ingoty

Die Landschaft des Goldenen Steigs mit Šumava Litera

30 September 2024

 Spaziergang

Liebe Fans des Böhmerwaldes, seiner Geschichten und seiner Geschichte, wir möchten Ihnen einen weiteren traditionellen Ausflug von Šumava Litera ankündigen, der am Samstag, den 19. Oktober stattfinden…

d_ingoty

Šumava Litera in Praha

29 September 2024

Nach der erfolgreichen Premiere in České Budějovice im September dieses Jahres kommt Šumava Litera zum ersten Mal in die Hauptstadt und präsentiert im Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren wi…

d_ingoty

Šumava Litera in České Budějovice: Rekapitulation

27 September 2024

Am Mittwoch, dem 25. September 2025, versammelten sich die Liebhaber der Böhmerwaldliteratur im Gebäude der Südböhmischen Forschungsbibliothek zu Vorträgen nicht nur über das Heidentum und das Christe…

d_ingoty

Das Böhmerwalder Echo ))) 2024 ertönt wieder. Sie können abstimmen!

16 September 2024

Das literarische Echo des Böhmerwaldes kann man hören und sehen! Werden Sie eine der Stimmen und helfen Sie Ihrem Lieblingsbuch.. Im Rahmen des Leserpreises Böhmerwalder Echo ))) können Sie im unteren…

d_ingoty

Tag der offenen Tür der literarischen Schätze des Böhmerwaldes und des Bayerischen Waldes 2024

15 September 2024

Heute ist der Tag, an dem sich zum zehnten Mal die kulturellen Tiefen der Ebenen und Ausläufer des Böhmerwaldes und des Bayerischen Waldes öffnen, um ihre Buchschätze den eifrigen Lesern und Fans zu s…

d_ingoty

Šumava Litera in Budweis

11 September 2024

Drei Gäste mit einem Programm. Zwei Einzelgespräche. Und in der Hauptrolle der Böhmerwald! Das alljährliche Festival Šumava Litera bringt in diesem Jahr zum ersten Mal eine solche Verkostung nach Česk…

"Ade nun Leben, Liebe, Glück! / Ade, ich geh zur Ruh.
Schon fliegt die Seele, strebt der Blick / Dem Sommerlande zu."

Emerenz Meier