Die falsche Grenze mit Šumava Litera
12 September 2023
Spaziergang
Wir haben uns sehr auf diese Wanderung gefreut. Wir folgten den Schauplätzen einer der abscheulichsten StB-Methoden, der ersten der Kámen-Aktionen in der Nähe von Všerub u Kdyně und dem untergegangenen Dorf Myslív mit Václava Jandečková, de facto der Hauptentdeckerin vergessener und versteckter Hinweise in den Archiven, aus denen sie nach jahrelangen enormen Anstrengungen dokumentierte, wie, wann und wo diese Methode stattfand und die Hauptakteure benannte - Opfer, Verräter und widersprüchliche Charaktere, die gezwungen wurden, ihre Rolle in den Kámen-Aktionen zu spielen. Da vor ihren Recherchen nicht viel Material entdeckt worden war, kam es beispielsweise vor, dass die Autor-Historiker in einem veröffentlichten Fall einen positiven Helden mit einem leitenden StB-Agenten verwechselte, und es war Václava Jandečkovás Entdeckungen in den Archiven zu verdanken, dass dieser Mann entlastet wurde. Das Wetter war dieses Mal vielleicht zu gutmütig, wir mussten die Stopps, an denen wir eifrig die Interpretationen aufnahmen, absichtlich in den Schatten verschieben, denn die Sonne brannte förmlich. Dank des Überflusses an einer Heilpflanze war der Spaziergang auch ein bisschen ein Gesundheitsspaziergang, nämlich gegen Rheuma (ja, Sie haben richtig geraten, Brennnessel), und auf dem Gelände der ehemaligen Siedlung Myslív gesellte sich zur Flora auch die Fauna in Form von rostigen Ameisen, so dass es im wahrsten Sinne des Wortes ein Erlebnis war. Aber die Teilnehmer der Šumava-Litera-Wanderungen sind so wissensdurstig, dass sie solche Launen der Natur allenfalls amüsant finden, wenn sie sie überhaupt wahrnehmen ;-) Vielen Dank an Václava Jandečková für den Reiseplan und die Lektüre und für die unglaubliche Menge an Geschichten, Ereignissen und Daten, mit denen sie uns buchstäblich überschüttet hat, und natürlich an alle Beteiligten - es hat so viel Spaß mit euch allen gemacht und wir freuen uns auf die nächste Reise! (Foto [rb]).
GALA-ABEND 2024 (Foto Martina Kožíšek Ouřadová)
21 November 2024
Bereits zum zehnten Mal wurden in Vimperk die besten Bücher über den Böhmerwald und den Ba…
Jahr 2024: Hauptfestivaltag - Lesungen und Büchermarkt
20 November 2024
Das Literaturfestival am Samstag im Saal des Hotels Zlatá hvězda wurde von Mitgliedern der…
Jahr 2024: Hauptfestivaltag - Vorbereitung
19 November 2024
Dass Literatur harte Arbeit ist, bewiesen am Samstag all jene, die das Hotel Zlatá hvězda …
Jahr 2024: Freitagsvorlesungen
18 November 2024
Christen und Heiden im Böhmerwald und im Bayerischen Wald war das Thema des 10. tschechisc…
Eröffnung der Ausstellung „Verborgene Welten“
3 November 2024
Mit der Eröffnung der Ausstellung von Makrofotografien von Pflanzen und Lebewesen des Baye…
Vorbereitungen für die Hauptfestwoche der 10. Auflage
29 October 2024
Im Oktober und November fanden mehrere Treffen mit unseren Partnern zur Vorbereitung des Š…
Mit Šumava Litera durch die Landschaft des Goldenen Steigs
23 October 2024
Die dritte Wanderung der diesjährigen Šumava Litera stand im Zeichen des Nebels, der die L…
Šumava Litera in České Budějovice
26 September 2024
Drei Gäste mit einem Programm, zwei Interviews und einer Buchpräsentation des bayerischen …
Ludwigsthal: der überfüllte Spiegelsaal
10 August 2024
Am Freitag, den 9. August 2024, kam Böhmerwald Litera wieder einmal über die Grenze. Im ma…
2. Jahr SCHALOM: Talkshow mit Michael Fürnberg
5 August 2024
Am Samstag, den 3. August, kam Michael Fürnberg nach Weimar und die Talkshow ERINNERUNGEN …
2. Jahr SCHALOM: Verkostung der koscheren Küche
5 August 2024
Die letzte Veranstaltung des diesjährigen Festivals war eine Verkostung der koscheren Küch…
2. Jahr SCHALOM: Führung über den jüdischen Friedhof
4 August 2024
Führung über den jüdischen Friedhof in Čkyně mit fachkundiger Interpretation durch Vanessa…