Veranstaltungskalender
11–16
November
Haupt Festival Woche
16
December
Písek

Echos von Böhmerwald Echos ))) 2024
21 November 2024
Der Preis Böhmerwald-Echo ))) wurde in diesem 10. Jubiläumsjahr zum fünften Mal verliehen. Im vorigen IX. Jahr war die Abstimmung etwas dynamischer und die Zahl der Wähler war die zweitgrößte in der G…

Bekanntgabe der Ergebnisse des X. Jahres
20 November 2024
61 tschechische und 33 deutsche Publikationen nahmen an der 10. Jubiläumsausgabe des Wettbewerbs für die besten Bücher über den Böhmerwald teil. Die Preisverleihung fand am Samstag, dem 16. November, …

Jahr 2024: Freitagsvorlesungen
19 November 2024
Christen und Heiden im Böhmerwald und im Bayerischen Wald war das Thema des 10. tschechisch-deutschen Festivals für regionale Literatur Šumava Litera. Dabei geht es nicht nur um Literaturpreise, sonde…

Schriftsteller, Verleger, Historiker, Archäologen: Festival „Šumava Litera“ beginnt
12 November 2024
An diesem Montag beginnt in Vimperk / Winterberg das Festival „Šumava Litera“. Über die 10. Auflage hat Martina Schneibergová mit dem Programmdirektor und Schriftsteller Martin Sichinger gesprochen.
Präsentation der Finalisten des Internationalen Literaturpreises Šumava Litera
11 November 2024
Neben dem Johann-Steinbrener-Preis gibt es auf der Šumava Litera eine weitere Auszeichnung in mehreren Kategorien, den Internationalen Preis Šumava Litera. Was ihn auszeichnet und welche drei Bücher es dieses Jahr ins Finale geschafft haben, erfahren Sie von Programmdirektor Martin Sichinger.

Bekanntgabe der Ergebnisse und Preise des X. Festivals Šumava Litera 2024
61 tschechische und 33 deutsche Publikationen nahmen an der 10. Jubiläumsausgabe des Wettbewerbs für die besten Bücher über den Böhmerwald teil. Die Preisverleihung fand am Samstag, dem 16. November, im Städtischen Kulturzentrum in Vimperk statt, das von Anfang an Gastgeber der Šumava Litera war und sie auch finanziell unterstützt.
Internationale Šumava-Litera-Preis:
Jaroslav Javorský – „Brücke der Spione oder Meine Reise aus der Hölle in die Freiheit“
andere Finalisten:
Reinhard Rodner – „Ein (sudeten) deutscher Junge - und was aus ihm geworden ist“
Pavel Šuba – „Im Sudetengebirge kann man nicht singen“
Johann-Steinbrener-Preis:
Belletristik und Poesie
Václav Křivanec – „Sagittarius“
andere Finalisten:
David Jan Žák – „Tromby 3: Wer stiehlt die Träume?“
Ondřej Fibich – „Erinnerungen an Sumava V. Der legendäre Riese Rankl-Sepp oder Das Leben des Josef Klostermann“
Beliebte pädagogische Veröffentlichungen
Veronika Faktorová, Michal Hořejší – „Karel Klostermann und die Geburt des Böhmerwaldes“
andere Finalisten:
František Wiendl, Jan Wiendl – „Umzäunte Zeit - Erinnerungen eines politischen Häftlings“
Josef Pecka – „Wanderung durch den verlorenen Böhmerwald mit dem professionellen Führer Josef Pecka“
Künstlerische Veröffentlichungen
Pavel Scheufler – „Der Böhmerwald unter dem Kaiser“
andere Finalisten:
Jiří Plachý – „Und das bist du, Böhmerwald“
Ivana Bufková – „Wasser verloren und zurückgekehrt“
Die beste deutschsprachige Publikation über den Böhmerwald und den Bayerischen Wald
Manfred Rimpler, Marita Haller, Reinhard Haller – „Auswanderer aus Bayern und Böhmen - Band 2“
andere Finalisten:
Franz X. Keilhofer – „Ich habe niemals ein Verbrechen begangen - Die Karriere des NSDAP-Kreisleiters Josef Glück - angeklagt wegen Massenmordes in der Ukraine“
Ossi Heindl – „Max Esterl und die Rachelnippel - Max Esterls elfter Fall“
Weitere verliehene Preise:
Ruhmeshalle: Rudolf Hartauer, Lehrer, Herausgeber und Initiator der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Böhmerwald-Echo ))): Lucie Oudová – „Damals im Böhmerwald - Natur und Mensch“
Für das Siegerbuch wurden 395 Stimmen abgegeben. Insgesamt wurden 1.038 gültige Stimmen abgegeben.
Preis Böhmerwald virtuell: Die Jury hat beschlossen, in dieser Kategorie keinen Preis zu vergeben.
Der Autor der Glaspreise ist Jaroslav Zedník, ein Glasmacher aus Vimperk.
Der Abend wurde von Josef Kudrna moderiert und der Hot club de la foret (Zwiesel) spielte zum Vergnügen auf.